
Kampfgruppe Kolibri : Vorläufige Satzung, Stand 27.09.2022
[1a] Aufteilung der Kampfgruppe Kolibri
- ORGA : Dennis, Maik, Alex, Domme
- Gamemaster : Sebastian
- Webseiten Betreuung : Alex & (Stelle zu besetzen)
- Discord/Guilded Server : Domme (Stelle zu besetzen)
[1b] Allgemeine Organisation
Die zukünftige Terminfindung und Kommunikation wird von der ORGA WhatsApp Gruppe auf einen Guilded Server verlegt.
Dies beinhaltet :
- Das Festlegen von Spieltagen, Events, Inoffizielle Tage.
- Den Foren- und Chatbereich.
- Oberer Bereich für Teambesprechungen oder Konferenzen.
- Unterer Bereich für Offtopic Angelegenheiten.
Unsere Stammspielfelder :
- Veckring, FR
- Spielfeld Bexbach
- Spielfeld Wittlich
- Saar Fighters Gelände,Ottweiler]
[2] Homepage & ASVZ
Unsere Homepage wird ab sofort immer auf dem neusten Stand gehalten.
Ebenso wird das Teamkonto im Airsoft Verzeichnis reaktiviert, und das dazugehörige Forum wieder genutzt für verschiedene Angelegenheiten.
Eine gepflegte und gut gestaltete Homepage lebt vom Image des Teams, genauso umgekehrt.
Diese wird regelmäßig mit neuem Content versorgt sodass sie eigen gewissen Wert ausstrahlt.
Die daraus resultierenden Beiträge für Webspace,Hosting und Domains werden für den Anfang vom Webmaster (Alex Sebastiani) finanziert.
Über eine Einrichtung einer freiwilligen Spendenkasse ist nachzudenken. 🙂
[3] Organisation der Spieltage
Spieltage sind immer mit genügend Vorlauf oder im festen Turnus zu planen. Der aktuelle Turnus beträgt 2 Wochen. Gesonderte Spieltage können auch außerhalb dieses Turnus realisiert werden wenn sich genügend Spieler finden.
Am Anreisetag gilt eine ZIVILE Anreise zum Spielfeld, jegliche Airsoft Waffen müssen nach geltendem Waffengesetzt sicher verstaut und transportiert werden.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, das frühzeitige Organisieren der Spielkarten beim Eintreffen am Spielfeld ist erwünscht.
Bei einer festgelegten Anreiseuhrzeit ist diese, wenn möglich, einzuhalten um einen geregelten Spieltag zu gewährleisten. Pünktlichkeit siegt. 🙂
[4] Der Umgang mit Airsoftwaffen/Safezones/PSA
Schießen in der Safezone, Parkplatz, Zeltplatz ect. ist strengstens untersagt und wird gegebenenfalls, nicht von uns, vom Spielfeldbetreiber durch Rauswurf geahndet.
Den Einsatz einer Laufsocke in Safezones ect. befürworten wir generell, sowie das Herausnehmen des Magazins mit vorherigem Leerschuss (Nicht in der Safezone versteht sich) .
Außerdem achten wir auf einen gehobenen und zivilisierten Umgang mit unseren Airsoft Waffen, wir unterlassen unnötiges Schießen und Herumalbern. Wir lagern die Anbauteile und Zubehörteile sinngemäß und stehts sicher. Gaskartuschen oder CO2- Kapseln sind Gefahrgut, auch diese behandeln wir mit Vorsicht.
Sofern es möglich ist sehen wir von Kopftreffern ab, doch generell gilt : Für Eigenschutz ist beim Airsoft jeder selbst verantwortlich (Schutzbrille ist verpflichtend, der Rest freiwillig)
Wir raten strengstens vom Einsatz sogenannter „Gitterschutzbrillen“ ab, da dort gängige BIO-BBS zersplittern können und die Schutzwirkung der Brille somit nichtig ist. Alle Teammitglieder bemühen sich die Sicherheut auch bei anderen durchzusetzen, interne oder externe.
[5] Solidarität / Rassismus / Politik / Teamfreundschaft
In unserem Sport gilt eine generelle Außerachtlassung von aktuellen politischen oder wirtschaftlichen Lagen.
Wir distanzieren uns von jeglichen Formen der Gewalt, dem Ergreifen einer politischen Partei/Seite und von allen Formen des Rassismus.
Bei uns ist jeder willkommen und darf mitspielen, bei Streitschlichtung auf dem Spielfeld sollte jeder die Initiative ergreifen und versuchen alle Probleme stehts friedlich zu lösen.
Als Team treten wir stehts freundlich und geschlossen auf, gerne tauschen wir Kontaktinformationen aus und schließen Partnerschaften mit geeigneten Teams.
[6] Aufnahme neuer Mitglieder / ZURZEIT NICHT GÜLTIG
Das Mindestalter für die Aufnahme in eine Gastmitgliedschaft beträgt 18 Jahre.
Als Gastmitglied hat man die gleichen Rechte auf dem Spielfeld wie ein vollwertiges Mitglied, lediglich bei Abstimmungen hat man kein Mitbestimmungsrecht sondern nur ein Informationsrecht.
(WORK IN PROGRESS – KEINE FINALE VERSION)
[7] Änderungen der Satzung / ZURZEIT NICHT GÜLTIG
Eine Änderung der Teamsatzung kann nicht von einem einzelnen ausgehen, auch nicht von einem Teamleader.
Es benötigt mindestens eine 2/3 Mehrheit um eine Änderungssitzung einzuberufen, auf dieser kann über eine Änderung des Satzes abgestimmt werden. Dies bedarf ebenfalls eine 2/3 Mehrheit.
(WORK IN PROGRESS – KEINE FINALE VERSION)